Offener Ganztag

Betreuung

Immer mehr Kinder besuchen den Offenen Ganztag der Rheinschule Emmerich. Über 100 der ca. 160 Schülerinnen und Schüler verbringen den größten Teil des Tages in der Schule, die damit nicht länger nur Bildungs-, sondern auch immer mehr Lebensraum ist.

Wissenschaftliche Erkenntnisse belegen, dass zwischenmenschliche Beziehungen zu Erwachsenen das soziale, aber auch das schulische Lernen maßgeblich beeinflussen. Gibt es ein ausreichendes Beziehungsangebot zu Erwachsenen und werden diese Beziehungen entsprechend gestaltet, entsteht ein Klima, in dem sich Kinder wahrgenommen und wohl fühlen, was sich wiederum positiv auf ihre Motivation, ihre Lernbereitschaft und ihr Verhalten auswirkt. Kurz: Kinder lernen, sich sozial zu verhalten, wenn sie ein solches Verhalten an und mit erwachsenen „Modelle“ beobachten und erleben können.

Das Modellprojekt „Klein braucht Groß“, das die Rheinschule Emmerich in Kooperation mit dem Träger des Offenen Ganztages, der Katholischen Waisenhausstiftung, im zweiten Halbjahr des Schuljahres 2012/2013 durchführen will, setzt sich zum Ziel, den Schülerinnen und Schülern der Rheinschule Emmerich mehr Beziehungsmöglichkeiten zu Erwachsenen zur Verfügung zu stellen.

Zu diesem Zweck werden ehrenamtlich tätige Personen gesucht, die an einem Tag in der Woche von ca. 14 – 16 Uhr als „Schulhelfer“ bei der Durchführung des Projektes mithelfen wollen. Für weitere Informationen wenden sich Interessenten bitte an das

Schulsekretariat (Tel.: 02822-754100) oder direkt an den Koordinator des Offenen Ganztages, Herrn Hollstein (Tel.: 02822-754170, ab 12.00 Uhr).

Zurück