Neuigkeiten aus der Rheinschule Emmerich

Ausstellung „Kinder wie die Zeit vergeht", Deutsches Blechspielzeug aus fünf Jahrzehnten 1936 - 1979

 

Das Rheinmuseum Emmerich stellt in einer neuen Ausstellung Spielzeuge aus den letzten 70 Jahren vor.

10 Schülerinnen und Schüler aus den 3. Klassen durften die Ausstellung am vergangenen Montag besuchen.

Am beliebtesten war bei den Kindern die Carrera Bahn aus den früheren Jahren. Hier durften die Kinder mit Spielzeugautos Wettrennen fahren.

Ein gelungener Besuch im Rheinmuseum! Wir bedanken uns bei Bettina Kleipaß, kommissarische Leiterin des Rheinmuseums, die zehn Kinder zur Ausstellung eingeladen hat.

 

+

Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen nahmen in diesem Jahr am internen Känguruwettbewerb 2025 teil.

Der Wettbewerb ist ein Multiple-Choice-Wettbewerb mit vielfältigen Aufgaben zum Knobeln, zum Grübeln, zum Rechnen und zum Schätzen, der vor allem Freude an der Beschäftigung mit Mathematik wecken soll.

Die Schülerinnen und Schüler mit den besten Ergebnissen bekamen ein Rätselspiel und eine Tafel Schokolade.

Elisa aus der Klasse 4a hat es geschafft, die meisten Aufgaben hintereinander richtig zu lösen, und erhielt deshalb einen Turnbeutel mit dem Logo der Rheinschule.

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner!

+

Nach einer erfolgreichen Hockeywoche freuen sich nun alle Schülerinnen und Schüler auf die Osterferien.

Wir wünschen Ihnen erholsame Ferien und ein schönes Osterfest.

Am Montag, dem 28.04.2025, starten wir um 8.00 Uhr mit dem ersten Schultag nach den Ferien.

 

Aktuelle Fotos der Hockeywoche finden Sie auf unserer Homepage unter dem Punkt "Schulleben" in der Galerie.

 

 

+

Vom 24. bis 28. März 2025 fand an unserer Schule die Projektwoche „Trommelzauber – Tambo Tambo“ unter der Leitung von Famous Dou statt. Diese aufregende Woche war ganz dem Trommeln und Tanzen gewidmet und bot allen Beteiligten eine besondere Erfahrung und jede Mende Ohrwürmer.

Jeden Morgen begann die Woche mit einer gemeinsamen Trommel- und Tanzstunde in der Turnhalle, in der alle Kinder und Lehrkräfte unserer Schule zusammenkamen. Anschließend hatten die Kinder in einer weiteren Stunde die Gelegenheit, im Jahrgang weiter zu trommeln, ihre rhythmischen Fähigkeiten zu vertiefen und ihren Auftritt als Gazellen, Elefanten, Giraffen oder Affen vorzubereiten.

Der Höhepunkt der Woche war das Abschlusskonzert in der Turnhalle. Hier präsentierten die Kinder ihre gelernten Trommel- und Tanzkünste. Als Highlight für die Kinder durften sogar die Eltern bei einem Lied mittanzen.

 

Aktuelle Fotos der Projektwoche finden Sie auf unserer Homepage unter dem Punkt "Schulleben" in der Galerie.

 

+